»Möwe« ist gestartet - Herforder Kreisblatt vom 02.04.2014

02. April 2014
Kreisblatt Artikel

»MöWe« lautet der Name der neuen Wohngruppe an der Bünder Straße. Hier werden Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen aufgenommen, um ihnen »MöglicheWege« (daher der Name) in den Alltag zu zeigen.

Ab sofort bietet das Haus mit der Nummer 24 an der Bünder Straße Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren einen sicheren Hafen. »Drogen- und Alkoholmissbrauch der Eltern oder auch lange Schulfehlzeiten der Kinder sind mögliche Gründe dafür, dass die Jugendlichen hier einziehen«, erklärt Willi Böke, pädagogischer Leiter der Wohngruppe »Möwe« vom Verein für soziale Arbeit und Beratung (VAB). »Von Mitte bis Ende des Jahres 2013 wurde das Haus, das vorher der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) als Bürogebäude diente, in einem neuen und freundlichen Licht. Es wurde komplett entkernt und neu gestaltet«, sagt Böke. Wände wurden durchbrochen, andernorts neue Leichtbauwände eingezogen. So entstanden auf insgesamt mehr als 250 Quadratmetern – verteilt auf zwei Etagen – neun Zimmer für die jungen Bewohner sowie ein großes gemeinsames Wohnzimmer, ein großer offener Küchen- und Essbereich und zwei Badezimmer und weitere WC-Anlagen. Mehrere Oberlichter durchfluten die Räume und Flure mit Licht. Dafür wurde ein mittelgroßer zweistelliger Tausenderbetrag benötigt, sagt Böke.
Drei Jungen und zwei Mädchen haben bereits fünf der etwa 15 Quadratmeter großen Räume bezogen. Gemeinsam mit fünf angestellten Betreuern lernen sie nun, ihren Alltag neu zu strukturieren. Das fängt manchmal bei so simplen Dingen an, wie regelmäßig die Schue zu besuchen. »Das ist eigentlich der Klassiker«, weiß Böke. »Kinder und Jugendliche, die uns vom Herforder Jugenamt zugewiesen werden, weil sie schon ein halbes Jahr oder länger die Schule geschwänzt haben.« Die Gründe dafür seien ganz unterschiedlicher Natur. Häufig jedoch Mobbing durch Mitschüler. Wichtig sei darum auch eine gute Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schulen, sagt Böke.In der Wohngruppe Möwe werden die jungen Bewohner 24 Stunden am Tag betreut. Das Üben von Lernstategien gehört ebenso dazu wie die Unterstützung bei der Berufswahl. Pro Kind und Monat fallen für die Unterbringung in der Wohngruppe Kosten in Höhe von etwa 3500 Euro an.

MareikjeAddicks

Kreisblatt Foto