Angebote
Wir bieten dem Kind vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen zu erleben und die individuellen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Unsere Angebote für das Kind beziehen sich schwerpunktmäßig auf die Bildungsbereiche. Die Angebote sollen dem Kind Spaß bringen, es fordern, fördern und stärken.
Angebote & Projekte
Themenbezogene Angebote und Projekte entstehen anhand der Interessen des Kindes und der Gruppe. Hierbei handelt es sich sowohl um Situationen und Interessen, mit denen sich das Kind/die Kinder momentan selbst beschäftigen, als auch um Themen, die für ihre Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind.
Zu den Themen werden Ausflüge mit dem unternehmenseigenen Fahrzeug oder Fahrten über das städtische Busverbindungsnetz (z.B. Stadterkundung, Wassergewöhnung, Waldtage etc.), oder Spaziergänge zur Erkundung der näheren Umgebung und zum Erleben der Natur (Spielplätze, Wäldchen etc.) angeboten.
Bewegung
Jede Gruppe verfügt über einen Bewegungsraum, in dem das Kind täglich in einer Kleingruppe seine Bewegungsfreude ausleben kann. Angebote wie, das Bauen von Bewegungslandschaften, Tanzen, Bewegungsspiele und vieles mehr sind im Tagesablauf fest integriert.
Übergang zur Schule
Die Kita nimmt an dem Bildungsprogramm von Kita & Co in Kooperation mit dem Kreis Herford und der Carina Stiftung Herford teil. Dies beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kita und der nahgelegenen Grundschule Landsberger Straße. Im Rahmen der Schulkindergruppe der Kita, finden verschiedene Aktionen die gemeinsam von der Kita und der Schule geplant werden, wie zum Beispiel gegenseitige Hospitationen, Schnuppertage oder gemeinsame Projekte statt, die dem Kind den Übergang zur Schule erleichtern.
Die Schulkindergruppe beginnt im Herbst des letzten Kita-Jahres.
Spielerisch und kindgerecht werden gemeinsam mit den Kindern verschiedene Themen und Projekte erarbeitet wie z.B. Schule, Polizei, Feuerwehr und vieles mehr. Die Verfestigung alltäglicher Fähigkeiten und Fertigkeiten verhelfen den Kindern selbstsicher zu Handeln.
Früh übt sich
Das Projekt richtet sich an Kinder im letzten Kita-Jahr vor der Einschulung und findet in Kooperation mit der Stadt Herford und dem AWO Familienbildungswerk statt.
Mit Ausnahme der Schulferien, wird das Projekt wöchentlich, an zwei Vormittagen, von einer externen Förderkraft durchgeführt. Die Förderung wird einzeln oder auch in der Kleingruppe umgesetzt und stärkt das Kind für die die Anforderung des Schulalltags.